Aktionstag 2

Fortsetzung

Um 11 Uhr wird der Fair-Handelsstand „Weltstand Hombruch“ vor der Ev. Kirche am Markt einer engagierten Sockenstrickerin gratulieren.

Zu dieser Aktion lädt der Weltstand Hombruch die Presse herzlich ein.

Die Hombrucherin übergab dem Weltstand mitten in Zeiten von Corona mehr als 100 Socken als Spende für Corona-Geschädigte des Fairern Handels. Aus den Spenden ist eine Summe von 1000 € zusammen gekommen. Diese engagierte Dame  steht beispielhaft dafür, was jede/r Einzelne für eine faire Zukunft in Zeiten des Klimawandels tun kann.

Die Klimakrise und die weltweite Ungerechtigkeit ist der Antrieb  für persönliches Engagement in zahlreichen Vereinen und Initiativen Dortmunds.

Einige werden am Weltstand Hombruch  vorgestellt.

Die Parents for Future Dortmund zeigen die Ausstellung „Klimakrise“ und machen Vorschläge für eigenes Tun.

Die AWO steht mit der Klönbank von Evelin Büdel dabei und spricht mit Interessierten über ihre Vorstellungen und Anliegen.

Der „Weltgarten Dortmund“ zeigt Wege für gerechte, faire und nachhaltige Verhaltensweisen auf.  Der Dortmunder BUND gibt Hinweise und  Wege zum Klimaschutz, die jede:r nutzen kann. Durch den neu gegründeten Verein „Lokalgenuss“ können Verbraucher:innen und regionale Bäuer:innen schnell zusammenfinden und gutes, gesundes und regionales Essen genießen. In Dortmund gibt es ein Klimabündnis, in dem sich zahlreiche Vereine und Institutionen für ein klimagerechtes  Handeln der Stadt Dortmund engagieren. Und am kommenden Montag (13.09.2021) wird das Welthaus Dortmund gegründet. Es wird sich in ganz besonderem Maße für die Nachhaltigkeitsziele und eine faire Zukunft einsetzen.

Es gibt verschiedene Mitmach- und Probieraktionen für Groß und Klein.