Fair Speisen – Gutes Essen für alle?!
Welches Verhältnis haben wir zu unserem Essen? Bringt es uns Freude und Genuss? Oder ist es nur eine lästige Notwendigkeit? Lebensmittel sind für uns (fast) immer da. Wenn wir Essen wollen, steht es überall in riesiger Menge zur Verfügung. – Das ist doch toll, oder? Ist das ungeheure Angebot normal? Was passiert mit den Lebensmitteln, die nicht gekauft werden? Wie erklären wir hungernden Menschen unsere Überfülle an Lebensmitteln? Aber auch unsere beispiellose Verschwendung von Ressourcen durch Vernichtung von Lebensmitteln? Was wissen wir über die Qualität unseres Essens?
Der Weltstand Hombruch lädt ein. Machen Sie mit! Treffen Sie Mitmenschen. Beim Anschauen oder Zuhören, beim Schnippeln von Lebensmitteln, beim Diskutieren oder Besichtigen und – beim Probieren und Kosten wertvoller Lebensmittel. Vor allem aus der Region. Genuss und Verantwortung gehören zusammen.
Ihr Weltstand Hombruch
Das komplette Programm als Folder
Das komplette Programm als Plakat
Das komplette Programm als Tabelle:
Montag
12.02.2018 19.00 Uhr |
Das globale Huhn
Die Folgen unserer Lust auf Fleisch Was bedeuten europäische Exporte von Geflügelresten für arme Länder? Brot für die Welt sagt dazu: „Unsere Billighühner ruinieren Afrikas Märkte. Und kein Hahn kräht danach.“ Vortrag von Francisco Mari, Referent für Welternährung bei Brot für die Welt http://www.brot-fuer-die-welt.de anschl. ein ökofairer Imbiss vom Schultenhof, Brünninghausen in Kooperation mit Weltstand Hombruch Männerdienst Hombruch-Brünninghausen und Gäste |
Ev. Gemeindezentrum, Dortmund-Brünning-hausen,
Am Hombruchsfeld 77 |
Samstag
17.2.2018 10.00-13.00 Uhr |
Fair statt schmutzig
Schokoladenproduktion für eine gute Kindheit am Weltstand Hombruch Verkostung von fair gehandelter Schokolade und Informationen von Fairtrade Deutschland |
vor der Ev. Kirche am Markt,
Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55 |
Sonntag
18.02.2018 17.00 Uhr |
„Schluss mit Hunger!“
Alle Menschen haben ein Recht auf Nahrung Eröffnung der Ausstellung von der Welthungerhilfe (18.02. – 17.03.2018)
mit dem Nachwuchschor des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
Einführungsvortrag von Antje Paulsen, Welthungerhilfe, Bonn
anschl. Snacks und Getränke vom Weltstand Hombruch |
in der Ev. Kirche am Markt,
44225 Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55 |
Montag
19.02.2018 10.00 -10.45 Uhr |
„Eine Zwiebel für Pippo“
Puppentheater Turbine http://www.turbine-puppentheater.de Ev. Kindergarten Barop – Familienzentrum |
Ev. Kiga Barop,
Familienzentrum, 44225 Dortmund-Barop, Stockumer Str. 275 |
Freitag
23.02.2018 16.00-18.00 Uhr |
Regional – Saisonal – Bio – Fair
Was heißt das denn? Auf den Spuren von nachhaltiger Landwirtschaft. Zu Besuch auf dem Schultenhof Marion Metzger, QuerWaldEin http://www.querwaldein-dortmund.de Projektgruppe der CLEVER-Jugend Brünninghausen |
Schultenhof,
44225 Dortmund-Brünninghausen, Stockumer Str. 109 |
Freitag
23.02.2018 17.00-19.00 Uhr |
Was ist gutes Essen?
Frauenmahl – Eine Veranstaltung zum Weltfrauentag in der Kirche Genuss und Verantwortung – Hochwertige Lebensmittel aus dem Ruhrgebiet und seinem Umland entdecken, lokale und regionale Spezialitäten genießen, mit dem Leitbild Fair und Regional Vortrag von Klaus Dietrich, Slow Food, Dortmund http://www.slowfood.de
Wie entsteht gutes Essen? Lebensmittelhandwerk und Verantwortung Ausgezeichnete Kuchen und Backwaren, wohlschmeckende Aufstriche, Gemüse und Kräuter aus eigener Produktion, regional, saisonal und fair, dazu Kaffee aus der eigenen Rösterei und Säfte von Streuobstwiesen All das zum Probieren und Genießen bei Kurzvorträgen und Kostproben mit Anke Gerwing u.a. , Werkstätten Gottessegen |
in der Ev. Kirche am Markt,
44225 Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55 |
Samstag
03.03.2018 |
Gutes Essen retten!
Lebensmittel nicht verschwenden |
|
10.00-14.00 Uhr | Schnippeldisco
Gerettete Lebensmittel werden gemeinsam zubereitet und zu einem guten Essen verarbeitet. Alle können mitmachen und mit essen. mit der Clever-Jugend, Dortmund-Südwest/Philippus, Konfirmand*innen und den Pfadfindern St. Georg Barop, Fair Trade-Stamm |
vor der Ev. Kirche am Markt,
44225 Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55 |
10.00-13.00 Uhr | Wie kann ich Lebensmittel retten?
Ein Informationsstand von Foodsharing, Dortmund |
vor dem Südwest-Forum,
44225 Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55 |
12.00 Uhr
|
„Lebensmittel verschwenden und Lebensmittel retten“, Vortrag von Dominik Pelkmann, Foodsharing, Botschafter für Dortmund
anschl.: „Taste the Waste – Warum schmeißen wir unser Essen auf den Müll?“ – Filmvorführung |
im Südwest-Forum
44225 Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55 |
10.00-13.00 Uhr | Lebensmittel erhalten für Bedürftige
Informationen von Hans Joswig u.a., Dortmund Tafel am Stand/Transporter und Verkauf von Karten für „Bunte Tafelbühne in der Schuhfabrik“(am 17.03.2018), Benefizveranstaltung zugunsten der Dortmunder Tafel |
vor der Ev. Kirche am Markt
44225 Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55 |
9.00 – 13.00 Uhr | beim Weltstand Hombruch
Verkauf von fair gehandelten Waren und Quizfragen zur Lebensmittel-verschwendung der Welthungerhilfe Gemüsequiz |
vor dem Südwest-Forum
44225 Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55 |
Sonntag
04.03.2018 11.15 Uhr |
Fair Speisen mit allen
Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfr. Ralf Wieschhoff, ev. Kirchengemeinde Dortmund-Südwest und Jutta Hanmann, Gemeindereferentin Pastoralverbund im Dortmunder Süden http://www.pv-dortmund-suedwest.de im Anschl. an den GD: Informationsstand von Brot für die Welt und Smoothie-Fahrrad Snacks und Getränke: Weltstand Hombruch |
Ev. Kirche am Markt, 44225 Dortmund-Hombruch,
Harkortstr. 55 |
Montag
05.03.2018 16.00-18.00 Uhr |
Auf den Spuren fairer, nachhaltiger Landwirtschaft
Wo kommen unsere Lebensmittel her? Und: Zubereitung einer fairen, saisonalen und regionalen Speise auf dem Schultenhof mit Marion Metzger, QuerWaldEin Regenbogengruppe CLEVER, Eichlinghofen |
Schultenhof,
44225 Dortmund-Brünninghausen, Stockumer Str. 109 |
Freitag
09.03.2018 18.00 Uhr |
Es reicht – für alle!
Wie fairer Handel alle Menschen satt machen kann Eine Einladung an Interessierte, die mehr über den Fairen Handel und die Arbeit in Hombruch erfahren möchten. Vortrag und Diskussion mit Barbara Kemner, Referentin, Weltstand Hombruch Quizfragen „Fairer Handel“, MOEWE Snacks und Getränke vom Weltstand Hombruch |
im Südwest-Forum, 4425 Dortmund-Hombruch,
Harkortstr. 55 |
Freitag
09.03.2018 19 Uhr |
Restlos glücklich
Jugendgottesdienst der CLEVER-Jugend mit Kathrin Glomb, Jugendreferentin, ev. Kirchengemeinden Dortmund-Südwest und Philippus |
Christuskirche
44225 Dortmund-Löttringhausen, Kruckeler Str. 29, |
Samstag
10.03.2018 10.00-13.00 Uhr |
Interessiert mich die Bohne
Kaffeegenuss mit gutem Gewissen am Weltstand Hombruch Verkostung von fair gehandeltem Kaffee Mit Informationen und Quiz Eine Veranstaltung aus Anlass des Coffee Stop-Aktionstags von Misereor |
vor der Ev. Kirche am Markt,
44225 Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55 |
Mittwoch
14.3.2018 15.00 Uhr |
Palmöl – alles im grünen Bereich?
Überall ist Palmöl drin: in Biosprit, in Kosmetika und in Lebensmitteln. Für die Palmölgewinnung wird Regenwald in großem Stil abgeholzt. Menschen und Tiere verlieren ihren Lebensraum. Können wir etwas tun?
Thea Jörissen, Stadtverband Dortmund der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Frauenhilfe Hombruch/ Brünninghausen und Gäste |
im Südwest-Forum, 44225 Dortmund-Hombruch,
Harkortstr. 55 |
Samstag
17.03.2018 |
Was ist wertvolles Essen?
– Thema Superfood s – |
|
11.00 Uhr | „Ist (nicht) egal, was ich esse!“
Marktandacht mit Pfr.‘ Britta Hülsewig |
in der Ev. Kirche am Markt,
44225 Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55 |
9.00-13.00 Uhr | Weltstand Hombruch
Verkauf von fair gehandelten Waren
Superfoods? Gibt´s auch aus NRW Regionale Lebensmittel wertschätzen und genießen Informationen am Stand von Projekt MehrWert NRW der Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf |
vor der Ev. Kirche am Markt,
44225 Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55
vor der Ev. Kirche am Markt, 44225 Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55 |
11.30 Uhr
|
Superfoods – Fettkiller oder Klimakiller?
Die Betrachtung eines Trends aus Klimaschutzsicht Vortrag von Sonja Eikmeier, Projekt MehrWert NRW der Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf |
im Südwest-Forum, 44225 Dortmund-Hombruch,
Harkortstr. 55 |
13.00 Uhr | Wo und wie wird wertvolles Essen produziert?
Eine Führung auf dem ökofairen Schultenhof durch den Leiter Johannes Jüngst |
Schultenhof, 44225 Dortmund-Brünning-hausen, Stockumer Str. 109 |
14.00 Uhr | Ein kleines Abschlussfest von Fair Speisen mit wertvollen, ökofairen Speisen und Getränken vom Schultenhof | Schultenhof, Dortmund-Brünning-hausen, Stockumer Str. 109 |
Termin wird vereinbart | „Mmmh … Lecker Brot schmeckt uns rund um die Welt!“
Ev. Kindergarten Barop – Familienzentrum Johanna Schäfer, MOEWE-Referentin |
Ev. Kiga 44225 Dortmund-Barop FamilienzentrumStockumer Str. 275 |
nach Vereinba-rung | „Niemand is(s)t für sich allein“
Pädagogisches Angebot für eine Schulklasse Johanna Schäfer, MOEWE-Referentin |
Für Grundschulen und weiterführende Schulen |
nach Vereinba-rung | „Schluss mit Hunger!“
Pädagogisches Angebot für Schulklassen (SI/II) zur Ausstellung der Welthungerhilfe in Kooperation mit dem Schulreferat, Ev. Kirchenkreis Dortmund |
in der Kirche am Markt, Dortmund-Hombruch, Harkortstr. 55 |